top of page

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen1. Geltungsbereich2. Vertragsschluss3. Preise und Zahlungsbedingungen4. Liefer- und Versandbedingungen5. Widerrufsrecht6. Eigentumsvorbehalt7. Mängelhaftung8. Haftung9. Einlösung von Geschenkgutscheinen10. Anwendbares Recht11. Informationen zur Online-Streitbeilegung1. Geltungsbereich1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) von "Beatrice Wolf", handelnd unter"Wilde Wölfin" (nachfolgend "Verkäufer" genannt), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer(nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenenWaren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, esist etwas anderes vereinbart.1.2 Diese AGB gelten entsprechend für den Erwerb von Gutscheinen, wenn und soweit nicht ausdrücklichAbweichendes geregelt ist.1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegendweder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.1.4 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beiAbschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeithandelt.2. Vertragsschluss2.1 Die Präsentation der Waren insbesondere im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufersdar.2.2 Zunächst legt der Kunde die ausgewählte Ware in den Warenkorb. Im anschließenden Schritt beginnt derBestellvorgang, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst werden.Am Ende des Bestellvorgangs erscheint eine Zusammenfassung der Bestell- und Vertragsdaten.Erst nach Bestätigung dieser Bestell- und Vertragsdaten durch Klick auf den den Bestellvorgang abschließendenButton gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.2.3 Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden durch folgende mögliche Alternativen an:- Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder EMail)oder- Aufforderung zur Zahlung an den Kunden nach Abgabe der Bestellungoder- Lieferung der bestellten Ware Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme ist die erste eingetretene Alternative.Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden undendet mit dem Ablauf des fünften Tages, der auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer dasAngebot des Kunden innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, stellt dies die Ablehnung des Angebots dar. DerKunde ist dann nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.2.4 Wird die Zahlart "PayPal" oder "Paypal Express" ausgewählt, so erfolgt die Zahlungsabwicklung durch denZahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg(folgend: "Paypal"). Hierbei gilt die Paypal-Nutzungsvereinbarung, diese ist abrufbar unterhttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full bzw. für Kunden ohne eigenes Paypal-Konto:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.Wählt der Kunde für die Zahlung seines Einkaufs die Zahlungsart "PayPal" oder "PayPal Express" aus oder zahltder Kunde über eine der PayPal-Zahlungsarten , gibt er mit Anklicken des den Bestellvorgang abschließendenButtons sein Angebot ab. Erteilt der Kunde gleichzeitig durch Anklicken dieses Buttons auch den Zahlungsauftragan PayPal, erklärt der Verkäufer abweichend von den obenstehenden Regelungen die Annahme des Angebotesdes Kunden im Zeitpunkt der Erteilung des Zahlungsauftrages.2.5 Der Vertragstext des jeweils zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Vertrages wird durchden Verkäufer gespeichert. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. DieAllgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten, dieWiderrufsbelehrung sowie die AGB werden dem Kunden per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellungist der Vertragstext dem Kunden über dessen Kundenlogin kostenlos zugänglich, sofern dieser ein Kundenkontoeröffnet hat.2.6 Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kundenvor Absendung der Bestellung eingesehen und durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder dieüblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Daneben stehen dem Kunden, sofern verfügbar,Buttons zur Korrektur zur Verfügung, die entsprechend beschriftet sind.2.7 Die Vertragssprache ist Deutsch.2.8 Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellunganzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestelltwerden können.3. Preise und Zahlungsbedingungen3.1 Die angezeigten Preise sind Endpreise, wenn nichts anderes vereinbart ist.Der Verkäufer ist Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG, daher sind seine Umsätze von derUmsatzsteuer befreit.Sofern zusätzliche Versandkosten anfallen, ist dies der Produktbeschreibung zu entnehmen.3.2 Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen.3.3 Bei der Zahlung per "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Paypal. Diese sind unterhttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar.3.4 Bei der Zahlung auf Rechnung wird der Kaufpreis nach Lieferung der Ware und Rechnungsstellung fällig. Der Kaufpreis ist binnen 14 Tagen ab Erhalt der Rechnung zu zahlen.Der Verkäufer behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und den Rechnungskauf bei negativerBonitätsprüfung abzulehnen. Andere Zahlungsarten bleiben dem Käufer unbenommen.3.5 Bei der Zahlung auf Rechnung via "PayPal Rechnung" erfolgt die Zahlungsabwicklung durch PayPal.Der Kaufpreis wird nach Auslieferung der Ware fällig und ist binnen 30 Tagen ab Erhalt der Rechnung an PayPalzu zahlen, sofern kein anderes Zahlungsziel vorgegeben wird.Der Kauf auf Rechnung setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch PayPal voraus.Wird dem Kunden nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet, tritt der Verkäufer seine Forderungan PayPal ab, daher kann nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden.Das übrige Vertragsverhältnis sowie Rechte und Pflichten gegenüber dem Verkäufer und des Verkäufers bleibenvon dieser Zahlungsart unberührt.im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Rechnungskaufs von PayPal:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.4. Liefer- und Versandbedingungen4.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.Abweichend hiervon ist bei der Zahlung per PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPalhinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.4.2 Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressatenoder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von demKunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für denFall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hatihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten derHinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichenoder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung.4.3 Die Selbstabholung wird nicht angeboten.4.4 Gutscheine werden dem Kunden in folgender Form überlassen:- per E-Mail- per Download- postalisch5. Widerrufsrecht5.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.5.2 Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.5.3 Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Unionangehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb derEuropäischen Union liegen, steht kein Widerrufsrecht zu.6. EigentumsvorbehaltSofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises imEigentum des Verkäufers.7. Mängelhaftung7.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit nichtsAbweichendes vereinbart worden ist.7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zureklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Die Nichtbefolgung hat keinerlei Auswirkungen aufdie gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche des Kunden.8. HaftungDie Haftung des Verkäufers aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, sowie deliktischenAnsprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz bestimmt sich wie folgt:8.1 Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltenzurückzuführen sind uneingeschränkt.Bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten(Kardinalpflichten) haftet der Verkäufer auch bei leichter Fahrlässigkeit.Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragsüberhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.Der Verkäufer haftet wie oben geregelt auch aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichtsanderes geregelt ist.Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn und für zwingende Haftungwie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.8.2 Die Haftung ist - außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus derVerletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten(Kardinalpflichten) - auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen derHöhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschädenwie insbesondere entgangenen Gewinn.8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.8.4 Vorstehende Haftungsregelungen geltend sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfendes Verkäufers.9. Einlösung von Geschenkgutscheinen9.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben worden sind("Geschenkgutscheine"), können auch nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden.9.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen können bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs eingelöst werden. Etwaige Restguthaben werden bis zum Ablaufdatum aufdem Gutscheinkonto des Kunden gutgeschrieben.9.3 Geschenkgutscheine können ausschließlich vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Einenachträgliche Einlösung findet nicht statt.9.4 Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden. Die Einlösung von mehrerenGeschenkgutscheinen in einer Bestellung ist nicht möglich.9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren eingelöst werden.Der Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen kann nicht per Gutschein bezahlt werden.9.6 Sofern der Wert eines Geschenkgutscheins zur Bezahlung der jeweiligen Bestellung nicht ausreicht, kann zurBegleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten verwendet werden.9.7 Guthaben auf Geschenkgutscheinen werden nicht ausgezahlt und nicht verzinst.9.8 Geschenkgutscheine sind grundsätzlich übertragbar.Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den Kunden, der den jeweiligen Geschenkgutschein einlöst,leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der etwaigenNichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabershat.10. Anwendbares Recht10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalenKauf beweglicher Waren.Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschrifteninsbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibenunberührt.10.2 Diese hier getroffene Rechtswahl gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern,wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören undderen alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der EuropäischenUnion liegen.11. Informationen zur Online-StreitbeilegungDie Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar:https://ec.europa.eu/odrWir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle wederverpflichtet noch bereit.

bottom of page