top of page

Brennnesselsamen vs. Eiweißpulver

Der Showdown im Shaker


Gehen wir einmal in unseren Gedanken in ein großes Stadion und steigen in den Ring.

In der linken Ecke das klassische Eiweißpulver, ein Versprechen für jede Menge Muskelmasse, geschmacklich in großer Bandbreite zwischen Vanille, Erdbeere, Schoko, Karamell und was nicht sonst noch für kreative Geschmacksrichtungen.


In der rechten Ecke - winzig klein und unscheinbar, aber wild gewachsen und extrem nährstoffreich - der grüne Außenseiter - Brennnesselsamen - jetzt im Juli ganz frisch gezupft und angewärmt von den Sonnenstrahlen.


Zwei Nahrungsergänzungen mit einem Ziel: Muskelaufbau!


Die Gegner im Portrait


Der Klassiker zum Thema Muskelaufbau - Eiweißpulver


Seit vielen Jahren das Nummer - Eins Supplement in Muckibuden.

Ob Whey, Casein oder pflanzliche Alternativen wie Erbse oder Reis ( meine Favoritenpunkte auf dieser Seite gehen hier eindeutig an Hanf...) - mit Eiweißpulver erhalten die Muskeln nach dem Training, was sie wirklich brauchen: Proteine - schnell effizient und gut dosierbar.


Aber: viele Pulver enthalten Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder Süßstoffe.

Wer ein reines Produkt möchte, muss schon genauer hinschauen!


Brennnesselsamen - das unterschätzte Superfood

weibliche Brennnesselsamen
weibliche Brennnesselsamen

Ja genau... die kleinen Samen der genialsten Wildpflanze haben es extrem in sich.

Nicht umsonst werden sie bereits seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt.

Sie liefern uns:

  • etwa 25 - 30g Eiweiß pro 100g ( unterschiedlich nach Ort des Wachstums)

  • Omega - 3 Fettsäuren

  • Eisen, Zink, Magnesium, und Silizium

  • jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe



Nun gut, in der Gegenüberstellung gewinnt das Eiweißpulver mit bis zu 90g Eiweiß pro 100g .Allerdings auch nur, wenn wir das Eiweiß betrachten.

Eiweißpulver liefert kaum Eisen, was unsere Blutbildung unterstützt und auch keine Omega 3 Fettsäuren und leider enthalten diese Pulver eben oft verschiedene Zusatzstoffe.


Brennnesselsamen dagegen liefern ein ganzes Arsenal an Mikronährstoffen, die uns bei Regenerationsprozessen, Hormonbalance und unserem allgemeinen Wohlbefinden unterstützen.


Betrachten wir das Thema : Muskelaufbau


Eiweißpulver...

... liefert schnell verfügbare Aminosäuren nach dem Sport, ist ideal zur Deckung des täglichen Bedarfs an Eiweißen und macht Sinn für Vieltrainierende, Vegetarier oder bei Zeitmangel, als gesunde "to go" Alternative.


Brennnesselsamen...

... enthalten zwar weniger Eiweiß, sind dafür aber komplett pflanzlich.

Sie enthalten ZINK und EISEN. Die beiden Stoffe werden zur Testosteronbildung und zur Versorgung mit Sauerstoff benötigt.

Die enthaltenen Phytosterine können testosteronähnliche Effekte im Körper fördern.


Kostenfaktor


Betrachten wir noch die Kosten und die Verfügbarkeit der beiden.

Eiweißpulver schlägt mit 20 - 60 Euro pro Kilo zu Buche, je nach Qualität.

Brennnesselsamen kann man für eine stolze Summe von 8 - 15 Euro pro 100g in Bioqualität in Reformhäusern und Bioläden kaufen.

Man könnte sie aber auch ganz bio und regional in liebevoller Handarbeit selbst sammeln. Kostenfaktor: 0 Euro!

Noch dazu bewegst du dich dabei an der frischen Luft, idealerweise im Wald und nimmst zusätzlich viele Monoterpene auf, die dein Immunsystem positiv beeinflussen.



Fazit:

Die Kombination macht`s!!!

Ein Shake mit Pulver und Brennnesselsamen bringt schnell verfügbare Proteine und langfristige Nährstoffversorgung, was bedeutet, Brennessel und Eiweißpulver sind keine Gegner sondern Teamplayer.

Wer schnell Muskeln aufbauen möchte, kommt am klassischen Eiweißpulver nicht vorbei, aber Brennnesselsamen liefern die oft vergessenen "Nebenbaustoffe", die langfristig den Unterschied machen können.



Rezeptidee: Green Power Shake


  • 1 Banane

  • 200ml Pflanzendrink

  • 1EL Brennnesselsamen

  • 30g pflanzliches Eiweißpulver

  • 1/2 TL Zimt und /oder 1 TL Kakao


Alles mixen, trinken und Power tanken!


Wenn du die Brennnessel bei einem Date in der Natur besser kennenlernen möchtest oder mehr Wildpflanzenwissen erhalten willst, dann besuche mich gern bei einer meiner Führungen oder Workshops!


 
 
 

Kommentare


bottom of page